FAQ |
---|
1. Wie ist die SSBS Ausbildung aufgebaut? 2. Welches sind die Voraussetzungen für die Instructoren Ausbildung? 3. Kann ich mich für mehrere Kurse gleichzeitig anmelden? 4. Kann ich ohne Zulassungskurs direkt das Methodikmodul besuchen? 5. Welches Material benötige ich im Zulassungskurs / Rookie Coach und Methodikmoidul? 6. Wie oft muss ich als ausgebildeter Snowboardlehrer oder Kandidat einen WK besuchen? 7. Was erwartet mich am Zulassungskurs / Rookie Coach? 8. Wie lange ist der WK gültig? 9. Wo kann ich einen WK (Wiederholungskurs) machen? 10. Was ist die Praktikumsbestätigung / das Logbook? 11. Wann muss ich das Logbook einreichen? 12. Kann jedes SSBS Mitglied ein SBS (Seilbahnen Schweiz) Abonnement beziehen? 13. Benötige ich das SSBS Lehrmittel für die SSBS Ausbildung? 14. Was ist der Notfallmanagement Kurs? 15. Was ist eine Schülerlektion? 16. Welche Voraussetzungen muss der Schüler für das Technik- oder Instructormodul mitbringen? 17. Was beinhaltet die Theorie Prüfung im Methodikmodul? 18. Was beinhaltet die Theorie Prüfung im Technikmodul? 19. In welchen Sprachen kann ich die Fremdsprachenprüfung ablegen? |
1. Wie ist die SSBS Ausbildung aufgebaut?Die Ausbildung zum Snowboardinstructor/zur Snowboardinstructorin und zum Schneesportlehrer/zur Schneesportlehrerin ist primär eine methodisch-didaktische Ausbildung, in der wir uns mit dem Lehren und Lernen der snowboardspezifischen Bewegungen auseinandersetzen. Die Ausbildung ist in verschiedene Module eingeteilt:
Für die Ausbildung zum Schneesportlehrer FA sind zusätzlich folgende Kurse nötig:
SSBS Ausbildungsstruktur >> |
2. Welches sind die Voraussetzungen für die Instructoren Ausbildung?Die Snowboardinstructoren-Ausbildung richtet sich an gute Fahrer und Fahrerinnen, die ihr Hobby zum Beruf machen möchten.
|
3. Kann ich mich für mehrere Kurse gleichzeitig anmelden?Nur bedingt: die Module müssen nacheinander besucht werden und die Prüfung des vorangehenden Moduls muss vor dem Besuch des anschliessenden Moduls bestanden werden.
SSBS Ausbildungsstruktur >> |
4. Kann ich ohne Zulassungskurs direkt das Methodikmodul besuchen?Nein, der Zulassungskurs bildet den ersten Teil der Ausbildung und muss zwingend besucht werden. Dieser 5-tägige Kurs gibt dir Einblick in die Ausbildungsstruktur und informiert dich über den Schweizer Schneesport Berufs- und Schulverband. Er kann nur unter gewissen Voraussetzungen erlassen werden (z.B. ausländische Snowboardlehrer Ausbildung oder J+S Leiterkurs). Für weitere Informationen wende Dich bitte ans SSBS Sekretariat |
5. Welches Material benötige ich im Zulassungskurs / Rookie Coach und Methodikmoidul?Ein gut funktionierendes Freestyle oder Freeride Brett reicht aus. Achte auf einen soliden Schuh und ein gutes Schuh-Bindungssystem. Zudem sollte ein Tool (Schraubenzieher) mitgebracht werden, wenn vorhanden. |
6. Wie oft muss ich als ausgebildeter Snowboardlehrer oder Kandidat einen WK besuchen?Um den Status aktiv zu behalten, haben die Snowboardinstructoren und Kandidaten die Pflicht, alle zwei Jahre an einem Wiederholungskurs teilzunehmen. |
7. Was erwartet mich am Zulassungskurs / Rookie Coach?Unsere Ausbildung ist in verschiedene Module eingeteilt, wobei der Zulassungskurs / Rookie Coach die erste Stufe bildet. |
8. Wie lange ist der WK gültig?Ein SSBS WK (Wiederholungskurs) ist 2 Jahre gültig |
9. Wo kann ich einen WK (Wiederholungskurs) machen?In allen ausgeschriebenen Wiederholungskursen auf www.ssbs.ch oder direkt bei einem Experten (siehe Expertenliste auf www.ssbs.ch. |
10. Was ist die Praktikumsbestätigung / das Logbook?Die 40-tägige Praktikumsbestätigung ist für das Instructor Modul erforderlich. Das Logbook zur Dokumentation Deines Praktikums wird Dir im Zulassungskurs / Rookie Coach ausgeteilt und die Handhabung erklärt. Für den Fachausweis Schneesportlehrer benötigst Du zwei Praktika à je 40 Tage, für den SSBS Instructor nur eines. |
11. Wann muss ich das Logbook einreichen?Das korrekt und vollständig ausgefüllte Logbook muss vor dem Instructormodul im Sekretariat eingereicht werden, damit wir Dir die Praktikumsbestätigung ausstellen können, welche für das Instructormodul obligatorisch ist. |
12. Kann jedes SSBS Mitglied ein SBS (Seilbahnen Schweiz) Abonnement beziehen?Jedes aktive Mitglied, welches den jährlichen Mitgliederbeitrag bezahlt hat und den 2-jährigen Wiederholungskurs absolviert hat (dieser muss die ganze Saison gültig sein, in der das Abo bezogen wird!), kann von diesem Angebot profitieren. Die Bestellung kann via SSBS Online Shop, per Mail oder Fax erfolgen. Das Halbtax Abo ist ab bestandenem Methodikmodul (Stufe 1) erhältlich, das Generalabonnement ist ab bestandenem Instructormodul (Stufe 3) erhältlich |
13. Benötige ich das SSBS Lehrmittel für die SSBS Ausbildung?Ja, die SSBS Ausbildung ist auf das SSBS Lehrmittel “SNOWBOARD - Wissen, Kommunikation, Didaktik” aufgebaut und es muss an die Kurse mitgenommen werden. Das Lehrmittel wird dir automatisch zugeschickt, sobald du dich für den Zulassungskurs / Rookie Coach anmeldest. Du kannst das Lehrmittel auch separat auf www.ssbs.ch bestellen. |
14. Was ist der Notfallmanagement Kurs?Der Notfallmanagement Kurs wird vom SSBS organisiert und ist gleichwertig zum Samariterkurs, welcher durch die regionalen Samariterverbände organisiert werden. Inhalt des Notfallmanagement Kurses ist der Umgang mit Notfällen im Schneesport. Nach einem Tag Theorie folgt ein Tag auf der Piste, wo Du das Gelernte anwenden kannst. Der Notfallmanagement Kurs oder Samariterkurs sind obligatorisch für die Zulassung zur Instructorprüfung, der Nothelfer-Kurs genügt nicht. |
15. Was ist eine Schülerlektion?Jeder Kandidat und jede Kandidatin muss für den Methodikteil des Technik- oder Instructormoduls einen Schüler anmelden. Mit den Schülern werden Schülerlektionen durchgeführt. Im Technikmodul sind die Schüler 5 Tage dabei und beim Instructormodul sind es 4 Tage. |
16. Welche Voraussetzungen muss der Schüler für das Technik- oder Instructormodul mitbringen?Folgende Voraussetzungen muss der Schüler mitbringen:
|
17. Was beinhaltet die Theorie Prüfung im Methodikmodul?Die Theorie-Prüfung wird schriftlich im Multiple Choice Verfahren abgenommen, und die Fragen beinhalten Informationen aus dem aktuellen SSBS Lehrmittel SNOWBOARD - Wissen, Kommunikation, Didaktik. Falls die Prüfung nicht bestanden wird, kann sie gratis auf dem SSBS Sekretariat auf der Lenzerheide oder gegen Gebühr von 50CHF bei einem SSBS Experten nachgeholt werden. |
18. Was beinhaltet die Theorie Prüfung im Technikmodul?Die Theorie-Prüfung wird schriftlich im Multiple Choice Verfahren abgenommen, und die Fragen beinhalten Informationen aus dem aktuellen SSBS Lehrmittel SNOWBOARD - Wissen, Kommunikation, Didaktik. Falls die Prüfung nicht bestanden wird, kann sie gratis auf dem SSBS Sekretariat auf der Lenzerheide oder gegen Gebühr von 50CHF bei einem SSBS Experten nachgeholt werden. |
19. In welchen Sprachen kann ich die Fremdsprachenprüfung ablegen?Die Konversation im Snowboardbereich wird von einem Experten in der gewählten Fremdsprache abgenommen. Die Prüfung kann in den gängigen Fremdsprachen abgelegt werden: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Holländisch |
20. Wann kann ich die Methodikprüfung wiederholen?Für die Methodik Nachprüfung finden pro Saison zwei Kurse statt, im zweiten Teil des Technik- und Instructormoduls. Die Methodik Nachprüfungen sind unter Kursanmeldung auf www.ssbs.ch zu finden |
21. Was mache ich, wenn ich aufgrund einer Verletzung oder Krankheit nicht am Kurs teilnehmen kann, oder den Kurs abbrechen muss?
|