Stelleninserate
Zur Zeit sind folgende Stellen in den Schneesportschulen frei:
-
Fullseason: 13.12.2025 - 06.04.2026
Shortseason: 13.12.2025 - 08.03.2026
Teilzeit: min. 3 Wochen während der Hochsaison Weihnachten/ Neujahr und/oder Februar
Anforderungen:
Erfahrung/Geduld/Freude an der Arbeit mit Kleinkindern (zwischen 2 - 5-jährig)
kontaktfreudig/teamfähig/positive Ausstrahlung und herzlich im Umgang mit Kindern.
pädagogische Ausbildung (Kingergärtner/in, Kleinkinderzieher/in, Spielgruppenleiter/in) von Vorteil
durchschnittliche Skikenntnisse
Deutsch (B2), EN, IT, FR von Vorteil
Mindestalter: 18 J.
Angebot:
Arbeit in Kleingruppen (max. 6 Kinder) oder Privatunterricht
Unterstützung durch Skischulmaskottchen Novi
interne Ausbildungskurse im Dezember 2025 inkl. Kids Instruktor SSBS Zertifikat
interne Weiterbildung/ Trainings in Bereichen Technik/Didaktik mit Möglichkeit SSBS Stufe 1 abzuschliessen
Praktikum P1
Mitarbeitervergünstigungen
Arbeite, wo andere Urlaub machen
Bewerbung über unseren internen Bewerbungslink: https://www.skischule.ch/de/team/job-angebote/Kontakt
Skischule NOVA
Oliver Zäch
Voa Pedra Grossa 5
7078 CH-Lenzerheide/Lai
info@skischule.ch | +41 81 384 64 69 -
Skischule Nova Lenzerheide sucht:
Du willst Dein Hobby zum Beruf machen und träumst von einer Saison als Skilehrer/in. Du hast Freude am Kontakt mit unterschiedlichsten Menschen und dem Vermitteln von Bewegung. Du hast eine positive Ausstrahlung und herzlichen Umgang mit Kindern.
Fullseason
13.12.2025 - 06.04.2026
Shortseason
13.12.2025 - 08.03.2026
Teilzeit
Minimum 3 Wochen während der Hochsaison Weihnachten/ Neujahr und/oder im Februar
Wir erwarten:
- Erfahrung, Geduld und Freude am Skisport
- kontaktfreudig und teamfähig
- Neben Deutsch (B2) sind Kenntnisse in einer zusätzlichen Sprache (EN, IT, FR, NL) von Vorteil
- Mindestalter: 18 Jahre bei Arbeitsbeginn
- Skilehrerausbildung von Vorteil. (es besteht auch die Möglichkeit diese im Dezember bei uns kostenlos zu absolvieren).
Als Skilehrer/in erwartet Dich:
- Arbeit mit max. 8 Schülern in einer Gruppe oder Privatunterricht
- ein starkes und dynamisches Team
- Interner Ausbildungskurs im Dezember 2025 mit Möglichkeit Stufe 1 und 2 SSBS zu erlangen
- Weiterbildung und Trainings in den Bereichen Technik und Didaktik
- Praktikum Modul
- Mitarbeitervergünstigungen
- Arbeiten, wo andere Urlaub machen
Bewerbungen: https://www.skischule.ch/de/team/job-angebote/Kontakt
Skischule NOVA
Oliver Zäch
Voa Pedra Grossa 5
7078 CH-Lenzerheide/Lai
info@skischule.ch | +41 81 384 64 69
Keine Frage gefunden..
Bewerbung
Bewerbe Dich frühzeitig!
Viele Schule haben ein Team von Lehrpersonen, welche jedes Jahr wiederkommen, somit sind nur beschränkte Plätze verfügbar. Frühling/Frühsommer ist die beste Zeit, um sich für die kommende Wintersaison zu bewerben. Unter Schulen/ Standorte findest Du alle SSBS Schneesportschulen. Erkundige Dich auf der Website der Schule in welcher Form Du Dich bewerben sollst. Bei einigen Schulen kannst Du nach Absolvierung des Zulassungskurses (Rookie Coach) bereits unterrichten, bei anderen ist das Methodik Modul Voraussetzung. Auch diesbezüglich ist eine frühzeitige Bewerbung sinnvoll, so dass Du die Modulbesuche noch vorgängig organisieren kannst.
Job
Die Anstellung als Snowboardlehrer/in oder Skilehrer/in ist nicht 100% max. 50%. Eine Anstellung im Tourismus Bereich hat normalerweise 183 Arbeitsstunden im Monat, dies entspricht 8.66 Std. pro Tag. Diese Stundenanzahl kann eine Lehrperson nicht arbeiten, da die Schüler nicht bereits um 8 Uhr unterrichtet werden wollen. In den meisten Fällen sind in den ersten 2-3 Saison nicht mehr als 5 Stunden pro Tag möglich.
Je höher Deine Ausbildung und je mehr Erfahrung Du mitbringst, desto besser und häufiger kann eine Schneesportschule Dich einsetzten. 6 Stunden sind für eine erfahrene und talentierte Lehrperson das Maximum.
Zusätzlich zu berücksichtigen sind die saisonalen Schwankungen. In der Hochsaison (Weihnachten/ Neujahr/ Sportferien/ Ostern) sieht die Arbeitsauslastung anders aus als Mitte Januar.
Wir empfehlen Dir mit einer maximalen Auslastung von 40-50% zu rechnen.
Falls Dir dies nicht erreicht, erkundige Dich bei Deiner Schneesportschule nach einer Kombistelle z.b. in der Werkstatt, im Verkauf oder suche Dir einen zusätzlichen Job als Küchenhilfe, im Service als Taxifahrer etc.